Starke Fundamente für starke
Bauprojekte
Seit 2004 Ihr Spezialist für Sohlplatten und Fundamente in Deutschland.

Unsere Kunden lieben uns. Schau dir an, was sie sagen.
Vertrauen entsteht durch Ergebnisse – und durch zufriedene Kunden.
Bereits im ersten Gespräch hat Herr Rapp meine Sorgen und Ängste ernst genommen und mir mit seiner ruhigen, kompetenten Art die Sicherheit gegeben, die ich so dringend brauchte. Und dieses Gefühl hat bis zum Schluss angehalten – zu Recht, denn bei Ihnen ist man wirklich in besten Händen!
Ingrid Fuchs
aus Schlagbrügge
Hallo Herr Rapp, hiermit möchte ich mich nochmal für die erstklassige Arbeit von Herrn Brodersen bedanken. Wir sind sehr froh mit Ihnen einen zuverlässigen,kompetenten Partner gefunden zu haben. Im Vergleich zu anderen Firmen wurden wir erstklassig beraten.
Familie Majali
aus Seestermühe
Im August 2004 begannen wir mit dem Bau eines Einfamilienhauses in Owschlag, Sandbargring 41. Den Auftrag für die Erd - und Betonarbeiten haben wir der Fa. Brodersen-Bau gegeben. Nach fertigstellung der Arbeiten kann von uns gesagt werden, dass wir höchst zufrieden waren.
Indra Laschkowski
aus Owschlag
Da wir eine Besonderheit in unserem Fundament geplant hatten (abgesenkten Wohnbereich), waren wir auf der Suche nach einem erfahrenen und zuverlässigen Fundamentbauer. Die Fa. Brodersen Sohlplatten hat diese Besonderheit nach unseren Wünschen zu unserer vollsten Zufriedenheit umsetzen können.
Andreas und Birte Sell
aus Schafflund
Ich möchte mich noch einmal für die vielen hilfreichen Ratschläge bedanken. Ihr habt super Arbeit geleistet. Preiswert, sauber, schnell und ordentlich. Es war eine Freude die Sohle entstehen zu sehen. Ich bin mehr als zufrieden.
Erik Pieper
aus Rieseby
Ein herzliches Dankeschön an alle die mithalfen, all unsere Ideen umzusetzen, von deren Erfahrungsschatz wir profitieren konnten und die uns in unseren Überlegungen weitergebracht haben
Fam. Kollmann
aus Froendenberg
Sohlplatten
Systemvergleich: Konventionelle Bauweise vs. Energiespar-Bodenplatte
Konventionelle Bauweise
Diese Bauweise hat sich millionenfach bewährt und das aus gutem Grund.
Energiespar-Bodenplatten
Eine moderne, energieeffiziente Lösung mit besonderem Fokus auf Heizkosten.
Fundament & Bodenplatte
Die Basis jedes Bauprojekts
Die Wahl des richtigen Fundaments hängt von der Tragfähigkeit des Bodens ab. Ist diese zu gering oder fehlt ein Keller, kommt meist eine Bodenplatte aus Stahlbeton zum Einsatz. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, spart Baukosten und ist einfach in der Ausführung.
Der Bauablauf im Überblick:
1. Aushub: Frostsichere Gründung (mind. 80 cm tief)
2. Grundleitungen: Rohre für Ab- und Regenwasser mit Gefälle und Rückstauklappe
3. Kiesschicht & Sauberkeitsschicht: Schutz vor aufsteigendem Wasser
4. Bewehrung: Einlage von Stahlmatten oder Stahlfaserbeton
5. Fundamenterder & Versorgungsleitungen: Strom, Wasser, Gas etc. vorbereiten
6. Betonierung: Gießen der Platte – nach wenigen Tagen kann weitergebaut werden
Vorteil:
Die Bodenplatte spart Zeit und Kosten – ideal für Einfamilienhäuser ohne Keller.
Schalungselemente
Schneller. Effizienter. Durchdacht.
Mit der innovativen FSA-Abschalung wird das Einschalen von Bodenplatten deutlich vereinfacht. Die vorgefertigten Elemente werden direkt in den noch frischen Fundamentbeton gesteckt und ausgerichtet – kein aufwendiges Nachjustieren, kein späteres Abspannen nötig (bis 30 cm Betonhöhe).
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Zeitsparende Montage durch vorkonfektionierte Nut- und Feder-Elemente
Gleichzeitige Dämmung & Schalung – schon beim Betonieren integriert
Sicherer Halt: integrierte Dämmschicht verhindert Aufschwimmen
Flexible Ausführung: verschiedene Dämmstoffstärken wählbar
Optisch ansprechend: Außenfläche in robuster Sichtbetonoptik
Einfache Ecklösungen – ideal für jedes Bauvorhaben
Fazit:
Die FSA-Abschalung ist ein durchdachtes System mit hohem Zeit- und Kostenvorteil – ideal für moderne Bauprojekte mit Fokus auf Effizienz und Qualität.
Energiesparender Querschnitt
Effizient bauen von Anfang an
Bereits beim Fundament legen wir den Grundstein für energieeffizientes Bauen. Unsere Bodenplatten erfüllen – in Kombination mit hochwertiger Untersohlendämmung – die Anforderungen für KfW-Effizienzhaus-Standards (KfW 55 / KfW 70).
Ihre Vorteile:
Förderfähig nach KfW 55 / 70
Wärmedämmung unter der Bodenplatte für maximale Energieeinsparung
Individuell anpassbare Dämmschichtstärken
Geringere Heizkosten und besserer Wohnkomfort
Beispielhafte U-Werte:
Die FSA-Abschalung ist ein durchdachtes System mit hohem Zeit- und Kostenvorteil – ideal für moderne Bauprojekte mit Fokus auf Effizienz und Qualität.
Siloplatten &
Industrieboden
Robuste Flächen für Landwirtschaft & Industrie – dauerhaft tragfähig, wirtschaftlich und wartungsarm.
Flächen für Landwirtschaft
Siloplatten
Spezialbeton für Flachsilos – langlebig, frostbeständig und widerstandsfähig gegen Gärsäfte und Frost-Tau-Wechsel.
Bodenlösungen für Industrie
Industrieböden
Geglättete Betonflächen mit höchster Präzision – belastbar, pflegeleicht und ideal für Lager & Hallen.
Unsere Leistungen
Unsere Arbeit beginnt mit guter Beratung und endet mit perfektem Beton.
1
Beratung & Planung
Wir unterstützen Sie von Anfang an von der ersten Idee bis zur fertigen Bodenplatte. Inklusive:
Tragfähigkeitsanalyse & Fundamentwahl
Beratung zu KfW‒Förderfähigkeit
Einbindung von Architekt/Statiker auf Wunsch
2
Fundament & Bodenplatte
Ob Streifenfundament oder Stahlbetonplatte wir liefern präzise und terminsicher.
Ausführung nach DIN
Frostsichere Gründung (mind. 80 cm)
Hochwertige Bewehrung und Betonverarbeitung
Optional: Untersohlendämmung & FSA‒Abschalung
3
Wärmedämmung nach KfW-Standard
Schon ab dem Fundament energieeffizient bauen:
Perimeterdämmung mit Jackodur®
Erfüllung von KfW 55 / 70
U‒Wert ab 0,125 W/m²K möglich
4
Entwässerung & Versorgung
Alle Anschlüsse direkt in der Platte vorbereitet:
Grundleitungen für Ab‒ und Regenwasser
Rückstauklappen, Kontrollschächte
Leerrohre für Strom, Gas, Wasser, ggf. Fernwärme
5
FSA-Abschalungssystem
Zeit‒ und kostensparende Schalung mit integrierter Dämmung:
Kein Nachspannen erforderlich
Nut‒Feder‒System
Verschiedene Dämmstärken
Sichtbetonoptik außen
6
Komplettservice aus einer Hand
Klare Zeitplanung und kurze Bauzeiten
Regionale Ausführung mit eigenem Team
Fester Ansprechpartner von Start bis Abnahme
Deine Karriere bei uns

Bauarbeiter / Fundamentbauer (m/w/d)
Arbeitgeber: Brodersen‒Bau · Standort: Haselund
Wir sind Spezialisten für hochwertige Fundamente im Wohnbau – bundesweit und darüber hinaus. Als schnell wachsendes Unternehmen suchen wir selbstständige Erd-, Tief- oder Betonbaufirmen, die unser Außendienst-Team verstärken.
Job Beschreibung
Sie übernehmen eigenständig den Aufbau von Fundamenten in Ihrem Einsatzgebiet und betreuen Interessenten vor Ort. Dabei sind Sie „Manager Ihres Bezirks“ mit Verantwortung für Planung, Ausführung und Qualitätssicherung.
Verantwortlichkeiten & Anforderungen
Selbstständige Durchführung von Fundamentarbeiten (inkl. Erd- und Betonbau)
Betreuung der Bauherren & Interessenten im eigenen Gebiet
Fundierte Kenntnisse im Tief-/Betonbau
Erfahrung im Vertrieb oder kundenorientierten Arbeiten von Vorteil
Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und ggf. Dänemarks
Vergütungspaket
Überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten
Dauerhafte Zusammenarbeit mit Marktführer
Technischer Support & Schulung
Flexible Einsatzgebiete
Persönliche Entwicklung in einem wachstumsstarken Umfeld
Reiche Deine Anfrage ein
Schnell, unkompliziert & persönlich wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Chatte mit uns
Unser Team ist hier, um Dir zu helfen
Besuche uns
Wir begrüßen Dich in unserem Büro
Toft 9, 25855 Haselund
Rufe uns an
Mo-Fr von 09:00 bis 18:00
+49 174 911 79 70
Häufige Fragen rund um Bodenplatten & Industriebau
Alles, was Bauherren, Landwirte und Planer wissen wollen – kompakt erklärt.
Welche Dicke brauche ich für meine Bodenplatte?
Je nach Nutzung und Belastung beträgt die handelsübliche Mindestdicke 12–15 cm, bei Wohngebäuden oft 30–35 cm, schwer belastete Industriefundamente sind noch dicker.
Was kostet eine Bodenplatte pro m²?
Die Kosten variieren stark nach Region, Bodenverhältnissen und Ausstattung, liegen meist bei 100–300 €/m² inklusive Abdichtung.
Wie lange dauert der Bau einer Bodenplatte?
Typischerweise dauert das Gießen und die erste Aushärtung 2–4 Wochen, mit schnellerem Ablauf bei erhöhter Trockenungsleistung.
Brauche ich eine Frostschürze oder frostsichere Gründung?
Ja – bei Streifenfundamenten mindestens 80 cm tief, bei Plattenfundamenten in der Regel 30 cm, um Frostschäden zu vermeiden.
Wie schütze ich die Bodenplatte vor Feuchtigkeit?
Übliche Methoden sind Bitumen-Dickbeschichtungen oder Flüssigabdichtung; entscheidend ist auch eine Dampfsperre wie PE-Folie unter der Platte.
Welche Betonklasse ist für Siloplatten geeignet?
Für resistente Siloplatten empfiehlt sich LP-Beton der Klasse C30/35 mit Luftporen für Frost-Tau-Beständigkeit.
Warum reicht Beschichtung bei Siloplatten oft nicht aus?
Gärsäure plus Frost-Tau-Wechsel führen bei Beschichtung nur zu kurzfristigem Schutz – robustere Lösung ist hochwertiger Betonaufbau.
Wer führt Schleif- und Glättarbeiten durch?
Dies erfordert präzises Timing, Fachpersonal und spezialisierte Maschinen wie Flügelschleifer – entscheiden für die Qualität der Industrieböden.